SPÄTER SPORT- EINE KLUGE ENTSCHEIDUNG?

Seit über hundert Jahren ist der Sportunterricht an deutschen Schulen Pflicht. Damals wie heute soll er als Abwechslung zum Schulalltag und vom ständigen Sitzen dienen, jedoch vor allem die Konzentrationsfähigkeit der Schüler wieder auftanken. Ist das allerdings von der 9. bis zur 10. Stunde noch gewährleistetet und gibt es Gründe für diese Einteilung in der 10. und 11. Jahrgangsstufe? Laut Herr Wimberger, Sportlehrer unseres Gymnasiums gibt es mehrere Ursachen für diese Planung. Da wäre einmal die Hallenkapazität, die vor allem auf Grund der aktuellen gesperrten Gymnasium-Turnhalle sehr begrenzt ist. Außerdem soll der lernintensivere Unterricht, wie beispielsweise Mathe auf den Vormittag fallen. Jedoch erfüllt der späte Sport dadurch seinen eigentlichen Zweck nicht mehr vollständig. Die Schüler sind müde, haben keine Motivation und haben auch keine Bewegung zwischen den alltäglichen Fächern. „Eigentlich soll Sportunterricht und zwar für jede Klassen meiner Meinung nach irgendwann in der Mitte der Woche stattfinden”, meint Herr Wimberger. Realistisch ist das organisatorisch betrachtet allerdings aus den bereits genannten Gründen nicht. Ob sich das nach der Wiedereröffnung der Gymnasium-Halle ändern kann, bleibt abzuwarten. Um dem Motivationsproblem der betroffenen Schülerinnen und Schüler trotzdem entgegenzuwirken gäbe es noch weitere umsetzbare Möglichkeiten. Man könnte beispielsweise den Unterricht in Zukunft spezifischer auf die einzelnen Sportarten anpassen. Es würde zum Beispiel verschiedene Angebote an Sportarten geben und Jeder wählt sich eine aus, die er dann die nächsten 1-2 Monate absolviert. Zu bedenken ist hierbei jedoch, dass das mehr Kommunikation zwischen den Lehrkräften benötigen würde und somit erst auf viel Zustimmung seiten des Kollegiums treffen müsste. Ob das in den nächsten Jahren eingeführt wird, liegt nichtsdestotrotz am Interesse der Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums.

Posted in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert